Der Krieg, der keiner ist. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 3, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diskursanalyse soll der Sprachgebrauch in der Diskussion über den Afghanistan-Einsatz analysiert werden, speziell die Bezeichnungs- und Bedeutungskonkurrenz verschiedener Schlagwörter für die Benennung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Es soll vor allem untersucht werden, welche Bezeichnungen der Afghanistan-Einsatz erfahren hat, welche Komplikationen die gewählten Vokabeln mit sich bringen und wie sich die Reaktionen der Medien und des Volkes auf die Regierung ausgewirkt haben. Die untersuchten Begriffe werden hauptsächlich auf Grundlage von Presseberichten und Kommentaren analysiert, sie werden auch aus persönlicher Sicht kritisch betrachtet und kommentiert. Die Arbeit besteht aus dem theoretischen und dem praktischen Teil. Im theoretischen Teil wird das genutzte Handwerkszeug erläutert und eine Grundlage für die im prakti-schen Teil zu untersuchenden Aspekte geschaffen. Es soll eine Vorgehensweise für die Praxis der Analyse erläutert und zentrale Begriffe erklärt werden. Anfangs wird dazu erklärt, wie Schlagwörter im politischen Gebrauch entstehen und eine kurze Definition über Schlagwörter gegeben. Im Folgenden wird die Entstehung der Begriffe Diskurs und Diskursanalyse beschrieben. Es wird erläutert, auf welche Aspekte zu achten ist, wenn eine Diskursanalyse durchgeführt werden soll. Im praktischen Teil wird konkret der Diskurs über den Afghanistan-Einsatz der Bun-deswehr anhand aktueller Zeitungsartikel analysiert. Dabei stehen die diversen Benen-nungen für das ISAF-Mandat der Regierung im Mittelpunkt. Es soll gezeigt werden, wie die Regierung die Schlagwörter zur Legitimierung des Einsatzes verwendet. Dafür wird vor allem der Fokus auf die Schlagwörter Stabilisierungseinsatz, kriegsähnliche Zustände, nicht-internationaler bewaffneter Konflikt und Krieg gelegt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668425521
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lederer, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170526
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben