Der kretische Gast

»Ein Balanceakt zwischen historischer Recherche, Abenteuerroman, Liebesromanze und Hommage an eine Insel« Hajo Steinert, Deutschlandfunk. Kreta 1943: Der deutsche Archäologe Johann Martens soll im Auftrag der Wehrmacht die Kunstschätze der besetzten Insel katalogisieren, die sich als Beutegut für Hitlers Germanisches Museum eignen. Der Einheimische Andreas wird zu seinem Fahrer und Führer, doch verbindet beide bald mehr. Die Lebensart der Kreter und noch mehr Andreas' schöne Tochter Eleni schlagen Martens immer mehr in ihren Bann. Als die Deutschen eine Razzia planen, muss er sich entscheiden, wo er steht.Ein hochaktueller, spannender und gut recherchierter Roman, der zwischen den Vierzigerjahren und den Jahrzehnten danach, zwischen kretischem Sommer und Hamburger Winter angesiedelt ist.

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783462051056
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Kunstraub, Besatzung, Beutekunst, Griechenland, Kreta-Urlaub, Nationalsozialismus, Mittelmeer, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, leichtlesen, eintauchen, ca. 1940 bis ca. 1949, eintauchen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Modick, Klaus
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170817
Seitenangabe 592
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben