Der Kossät von Kantow

Auf der Grundlage historischer Fakten erzählt ein Nachkomme in einem fesselnden Porträt die reale Lebensgeschichte des gutsuntertänigen Kleinbauern Jochim Paris (1604-1670) aus dem Dorf Kantow im Kreis Ruppin der Mark Brandenburg. Detailgetreu erhält der Leser einen sinnlichen Zugang zu den unmenschlichen Lebensbedingungen märkischer Kleinbauern unter Gutsherrschaften des 17. Jahrhunderts. Er sitzt mit der Familie am Tisch, wundert sich über das schlichte Essen, ächzt unter der Fronarbeit, gerät im Wirtshaus in einen Streit über die Bedeutung eines Kometen, wird vom Pfarrer zum Erdulden des Elends ermahnt und teilt mit seinem Vorfahren die Träume von einem Leben als freier, selbständiger Bauer. Aus seiner Gutsuntertänigkeit wagt Jochim Paris inmitten der Wirren des 30-jährigen Krieges den Ausbruch. Verfolgt als Vogelfreier übersteht er nach einer Odyssee voller lebensbedrohlicher Momente mit Frau und Kindern Flucht, Krieg und Pest. Körperlich unversehrt versucht er einen Neuanfang im Dorf Kerzlin ...

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783883723563
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Paris, Volkhardt
Verlag Klaus-D. Becker
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220101
Seitenangabe 430
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben