Der Körper in der NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit diesen Spielen ist uns ein unschätzbaresPropagandamittel in die Hand gegeben worden..."(Teichler, 1991, S. 164) 1. EinleitungDas angeführte Zitat untermauert den Inhalt dieser Arbeit, welche sich mit der NS -Propaganda während der Olympischen Sommerspiele 1936 auseinandersetzt. Dabei wird speziell auf den Körper eingegangen und erläutert inwieweit dieser für die Propaganda der Nationalsozialisten genutzt wurde. Zunächst wird jedoch ein kurzer Überblick über die NS-Herrschaft gegeben und der Begriff Propaganda geklärt. Neben wissenswerten Fakten zu den Olympischen Spielen werden Ziele und Werte der Olympischen Bewegung vorgestellt. Es werden die besondere Bedeutung der Olympischen Spiele 1936 sowie die angewandten Propagandamaßnahmen herausgearbeitet. Da sich die Arbeit insbesondere mit der Fragestellung nach der Rolle des Körpers in der NS-Propaganda während der Spiele 1936 befasst, wird schlussendlich genauer darauf eingegangen. Mithilfe einschlägiger Literatur wird diese Rolle in den Bereichen Sport, Rassismus, Kunst, Film und Werbung dargelegt und untersucht.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656007784
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uhlitzsch, Julia
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110915
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben