Der Kontrast zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung im Einstellungskontext

Die Einstellung von Personal ist für ein Unternehmen angesichts der Vielzahl der zu berücksichtigenden Parameter und des damit verbundenen Risikos eine angstbesetzte und schwierige Aufgabe. Die meisten Organisationen geben sich heute nicht mehr mit einer einfachen objektiven Leistungsbewertung zufrieden und setzen daher prädiktive Instrumente wie Persönlichkeitstests ein, die darauf abzielen, die nicht-kognitiven Aspekte der Persönlichkeit zu erfassen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, in einer Auswahlsituation die Unterschiede zwischen der Selbsteinschätzung der Persönlichkeit des Bewerbers und der Heteroeinschätzung des Personalverantwortlichen in Bezug auf die fünf im Big-Five-Modell beschriebenen Faktoren (Neurotizismus / Introversion / Offenheit für Erfahrungen / Annehmbarkeit / Gewissenhaftigkeit) zu untersuchen. Sie hebt insbesondere den erheblichen Einfluss der Gesprächsdauer auf die Anerkennung der Persönlichkeit des Bewerbers hervor. Ein längeres Treffen ermöglicht dem Personalverantwortlichen eine verfeinerte Wahrnehmung des Bewerbers, der dann eine Bewertung abgibt, die besser mit der vom Bewerber vorgenommenen übereinstimmt.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205847664
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fessard, Mehdi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230328
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben