Der Kommunikator als Rezipient

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Nutzung und Be­wer­tung massenmedialer Sportangebote und weiterer nicht-medialer Infor­mations­quellen von Sportjournalisten. Relevante Ansätze der Journalismus- und Kommunikatorforschung, sowie der Mediennutzungsforschung bilden zusammen mit den ökonomischen und publizistischen Einflussfaktoren und Wechselwirkungen im Sportjournalismus, sowie den Merkmalen der Sport­bericht­erstattung das theoretische Fundament. Die befragten Sportjournal­isten nutzen ein breites, medienübergreifendes Repertoire an Sportmassen­medien, dabei stellen sich keine wesentlichen Unterschiede im Zusammen­hang mit der jeweiligen Medienzugehörigkeit heraus. Vor allem zum Zwecke der Recherche und Themenfindung wenden die Befragten sich den Ange­boten zu. Geht es um die Einschätzung der eigenen Arbeit, so bevorzugen die Sportjournalisten die persönlichen Gespräche mit redaktionsinternen Kollegen, als auch mit denen der Konkurrenz. Von zentraler Bedeutung ist das Ergebnis, dass das Gros der Befragten die direkten Kontakte zu Vertretern aus dem Sport als eine Informationsquelle einstufen, die der täglichen Medien­nutzung mindestens gleichwertig, oftmals sogar übergeordnet ist.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639427141
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weiß, Volker
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120618
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben