Der Kölner Karneval in der Zeit des Nationalsozialismus

Der Kölner Karneval hatte für den Nationalsozialismus eine große Bedeutung: zur Unterhaltung der Massen, zur Ankurbelung von Tourismus und Wirtschaft. Die Büttenreden, Liedtexte und Motivwagen im Rosenmontagszug dienten ab 1936 zunehmend auch der überregionalen Verbreitung von Antisemitismus und anderer ideologischer wie politischer Vorstellungen. Die lokalen NS-Parteifunktionäre und NS-Amtsträger verfolgten dabei unterschiedliche Strategien zwischen gewaltsamer Lenkung und dem Gewähren von Freiräumen. Sie reagierten auf Anpassung und abweichendes Verhalten von Karnevalisten, Künstlern, Regimekritikern und anderen mehr. Das Buch bietet am Beispiel des Karnevals einen genauen Blick auf die komplexen gesellschaftlichen Vorgänge in Köln zwischen 1933 und 1939.

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954514052
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Karneval, Kölner Karneval und Nationalsozialismus, Geschichte, Nationalsozialismus, NS-Zeit und Karneval, NS-Zeit, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Leifeld, Marcus
Verlag Emons
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150219
Seitenangabe 496
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben