Der kleine Tuffeltaffel

In der Tradition aller uns bekannten Kulturen spielen Tiere eine besondere Rolle. Märchen und Fabeln in allen Ländern der Erde verdeutlichen das. Viele Erfindungen konnten nur durch die Inspiration des Menschen durch Tiere entstehen.Beispiele gewünscht?Im Laufe der Zeit wurden Pferde domestiziert, damit die Menschen schneller größere Entfernungen überwinden konnten. Später beschäftigten sich Erfinder damit, das Tempo noch weiter zu steigern - schon war das Automobil erfunden. Bezeichnenderweise wird die Leistung dieser Motoren nach wie vor in ¿Pferdestärken¿ gemessen.Die Vögel haben nicht allein bei Ikarus die Sehnsucht des Fliegens erweckt - Flugzeuge waren die logische Entwicklung. Und wer hätte uns besser dazu inspirieren können, Schiffe und U-Boote zu bauen als die Bewohner der Meere? Bis heute hören wir fast täglich von dem, was wir noch immer von den Tieren lernen können, etwa das Radarsystem von Fledermäusen, die Überlebensfähigkeit von Fischen in unvorstellbaren Tiefen, die Überlebenstechniken von Tieren in Trockenzeiten oder in katastrophalen Umweltsituationen und vieles mehr.Dieses Buch dient in erster Linie der Unterhaltung, soll aber zugleich zum Nachdenken anregen. Seine Leser sollen nicht nur Kinder sein, sondern auch Erwachsene, die sich noch ein wenig von der unschuldigen Neugier ihrer Kindheit bewahrt haben.Das Buch handelt von einem kleinen Tuffeltaffel, der sich jeden Wunsch erfüllen kann und trotzdem unzufrieden ist.Der Leser bekommt durch diese Geschichte eine etwas andere Sicht auf den ¿Blauen Planeten¿.Tiere spielen dabei eine zentrale Rolle.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866856202
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ihben, Ingrid / Waldau, Holger
Verlag Geest-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 155
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben