"Der kleine Prinz" von Saint-Exupéry als Märchen? Gemeinsame Motive mit "Das Wasser des Lebens" und Parallelen zu "Hans im Glück"

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 10, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit stelle ich das Volks- und das Kunstmärchen genauer vor, indem ich beide definiere und die für sie typischen Merkmale. Außerdem arbeite ich Bedeutung und Funktion von Märchen für Kinder anhand der Theorie des österreichischen Kinderpsychologen Bruno Bettelheim heraus. Im Hauptteil stelle ich das berühmte Werk "Le Petit Prince" des französischen Autors Antoine De Saint-Exupéry und das Märchen "Das Wasser des Lebens" der Gebrüder Grimm vor, interpretiere sie anhand ausgewählter Motive und stelle sie einander gegenüber. Die Motive Wanderschaft und Wasser treten ebenfalls bei dem Märchen "Hans im Glück" der Gebrüder Grimm auf. Diese Parallelen zu "Le Petit Prince" beschreibe ich unter Punkt 5. "Parallelen zu "Le Petit Prince" im Märchen "Hans im Glück". Des Weiteren diskutiere ich inwieweit "Le Petit Prince" als typisches Märchen angesehen werden kann. Um dies zu verdeutlichen, führe ich die in den Märchen auftretenden typischen Märchenmerkmale und -symboliken auf. -- The present paper (SRP) deals with fairy tales in general and the journey of the prince in "The Petit Prince" and the prince in the fairy tale "Das Wasser des Lebens" in particular. In this connection the presentation of the Water is especially considered. The two fairy tales are analysed and compared by means of selected properties. This approach clarifies that "Le Petit Prince" is a modern fairy tale. Many common properties or symbols which are typical for fairy tales can be found. The journey of the protagonists and the Water which has a positive connotation in both fairy tales is of central importance. Moreover, the statistics about the number of sold copies and translations all over the world shows that "Le Petit Prince" can be seen as a timeless work.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668157316
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Möller, Kay-Christina
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160316
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben