Der Kirchenboden als Instrument und gregorianische Choräle mit dem Wasserglas

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau macht Töne und Klänge zur Kirchenmusik? Wo fängt diese an und wo geht sie in ein anderes Genre über? Wie wird sie heute definiert und was verstand man früher darunter? Existiert sie mittlerweile überhaupt noch? Diese und weitere Fragen werden in der Arbeit mit der Thematik Kirchenmusik angeschnitten. Es geht hierbei jedoch nicht primär darum, sie alle objektiv zu beantworten, sondern eher darum, möglicherweise eine neue Perspektive auf die Debatte Kirchenmusik heutzutage zu gewinnen.Nach einem kurzen Definitionsversuch der heute vorrangig herrschenden Kirchenmusik wird ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des genannten Musikgenres gegeben. Um einen Bezug zur Praxis herzustellen, wird anschließend ein innovatives Musikprojekt vorgestellt, welches Kirchenmusik etwas anders denkt und so frischen Wind in die festgefahrenen Muster von Kirchenmusikpädagogik bringen könnte. Abschließend folgt eine subjektive Einschätzung des Projektes VISION KIRCHENMUSIK und somit auch ein Ausblick auf eine mögliche Zukunft von Kirchenmusik im Allgemeinen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346549464
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jahns, Johanna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211228
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben