Der kindliche Spracherwerb

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Germanistik Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit soll der Erwerb der Pluralbildung des Deutschen im Kindesalter unter dem speziellen Gesichtspunkt der Wörter- und Regeltheorie im Fokus der Bearbeitung stehen. Im Vorfeld der Erarbeitung stellte sich mir zunächst die Frage nach dem Wie. Wie schafft es ein Sprecher eine Idee in eine sprachliche Äußerung zu verwandeln, die zudem auch noch grammatisch korrekt ist? Wie erlangt und erweitert ein Mensch sein für den Sprachgebrauch unabdingbares mentales Lexikon? Und vor allem: Wie wendet er es an? Ist es ein angeborener Sprachinstinkt, wie Steven Pinker es beschreibt? Und gibt es eine Universalgrammatik, durch die man nach Noam Chomsky aus bestimmten sprachlichen Einheiten, unabhängig von natürlichen Einflüssen, theoretisch unendlich viele Sätze formen kann? Beide Ansätze stützen sich auf ein unbeeinflussbares, festes Regelsystem, welches die Sprache beherrscht. Doch genau an diesem Punkt gehen die Meinungen der Sprachwissenschaftler auseinander. Es gibt immer wieder Theorien, die einen angeborenen Sprachinstinkt und die dazu gehörende Anwendung sprachlicher Regeln in Frage stellen und behaupten, dass das mentale Lexikon allein durch das Auswendig lernen jedes neu angewendeten Wortes aufgebaut werden könne. Dieser Zwiespalt soll im Laufe der vorliegenden Bachelor-Arbeit aufgegriffen und auf der Grundlage verschiedener Studien namenhafter Sprachwissenschaftler analytisch betrachtet werden. Am Ende folgt eine kurze Zusammenfassung, welche die Ergebnisse bezüglich der verschiedenen Standpunkte zur Wörter- und Regeltheorie und des Erwerbs der Pluralbildung im Deutschen allgemein nochmals aufgreift und abschließend bewertet. In der hier vorliegenden Bachelor-Arbeit kann die Problematik des dargestellten Sachverhalt

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656443629
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marquardt, Anne
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130607
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben