Der "junge" Ernst Krenek

Mit nur 21 Jahren wurde Ernst Krenek durch seine "Erste Symphonie op. 7", eine Schülerarbeit berühmt. Wie kam es dazu, dass er schon in so jungen Jahren zu einem bedeutenden Komponisten wurde? Diese Studie zeichnet seinen kompositorischen Weg nach durch die Kontrapunkt-und Kompositionsklassen seines Lehrers, Franz Schreker, in Wien und Berlin. Des Weiteren zeigt die Studie die Einflüsse von Ernst Kurths "Grundlagen des linearen Kontrapunkts", Arnold Schönbergs "Streichquartett op. 7" sowie von Artur Schnabels und Bela Bartóks "Zweitem Streichquartett" auf Kreneks kompositorisches Schaffen. Diese Arbeit richtet sich nicht nur an Musikwissenschaftler und -historiker, sondern auch am ausführende Künstler, die sich mit der Musik vom Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigen.

155,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838137193
Produkttyp Buch
Preis 155,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Henderson, Joyce
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140515
Seitenangabe 552
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben