Der jüdische Feiertag Jom Kippur

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Judaistik, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jom Kippur ist einer der Hohen Feiertage der jüdischen Religion. Sogar nichtgläubige Juden fasten an diesem Tag. Dieser Tag wird auch der "Versöhnungstag" genannt. Dieses Jahr findet er am 8. Oktober (nach unserem Kalender) statt. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich mich mit einem nichtchristlichen Feiertag befassen wollte und mich dieser Feiertag interessiert hat. Ich hatte mich während meiner Schulezeit schon einmal mit diesem Thema erfasst, da es so lange her ist, wollte ich dieses Wissen noch einmal auffrischen und vertiefen.Zuerst werde ich erklären, wo überhaupt der Ursprung des Festes liegt, woher der Name kommt und wie es sich damals zur Zeit des Tempels abgespielt hat.In dem zweiten Kapitel geht es darum, wie sich der Jom Kippur entwickelt hat, nach der Tempelzerstörung und im Mittelalter.Das dritte Kapitel beschreibt, wie es gefeiert wird, wie die Vorbereitungen aussehen und welche regionalen Besonderheiten es gibt.Im Anschluss daran geht es darum, wie man den Versöhnungstag heute feiert und ob es Veränderungen gibt.Die beiden Schlusskapitel stehen im Zusammenhang miteinander. Zuerst wird eine Gruppe beschrieben, mit der man das Fest erarbeiten könnte und im zweiten Schritt wird dann beschrieben, wie man grob eine Schulstunde dazu gestalten könnte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656258155
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Salzgeber, Nele
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120817
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben