Der Irre von Bagdad

«Brandstifter», «teuflischer Fanatiker», «Schlächter von Bagdad» - mit solchen oder ähnlichen Ausdrücken scheuchten die deutschen Tageszeitungen ihre Leser auf, nachdem der irakische Staatspräsident Saddam Hussein im August 1990 ins Nachbarland Kuwait einmarschiert war. Mit offensichtlicher Geringschätzung und politischer Einäugigkeit, die oft gefährlich nah am Abgrund von Propaganda und Kriegshetze taumelte, betrieben v.a. die Redakteure der konservativen Qualitätspresse eine Berichterstattung, die von Ausgewogenheit und Fairness meist weit entfernt war. Gezielt persuasiv eingesetzte Sprache sowie die Beschwörung traditioneller Orientvorstellungen hinterließen auch in den Berichten und Kommentaren zur Golfkrise 1990/91 ihre Spuren. Stereotypien und Feindbilder waren dabei gleichzeitig Voraussetzung und Ergebnis journalistischer Wirklichkeitswahrnehmung und -darstellung.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631468999
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ohde, Christina
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 246
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben