Der Intensivverlegungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern

Im Wandel der Krankenhauslandschaft in den vergangenen 20 Jahren wurde unter anderem auch die Verlegung von schwer kranken und verletzten Patienten zwischen Kliniken unterschiedlicher Versorgungsstruktur erforderlich. So etablierte sich die Intensivverlegung zu einem neuen Bestandteil rettungsdienstlicher Tätigkeit. Die Autorin befasst sich in der vorliegenden Arbeit mit der Geschichte, der Entwicklung und den Leistungszahlen des Intensivverlegungsdienstes in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 1997-2011. Als eine der Protagonisten dieses Intensivverlegungsdienstes beschreibt sie die oft schwierige, aber letztlich erfolgreiche Entwicklung des ersten bodengebundenen Verlegungssystems für Patienten unter intensivmedizinischen Bedingungen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Dies spiegeln die von ihr dokumentierten und analysierten Leistungszahlen beeindruckend wider. Zudem wird die Tätigkeit des ITW am DRK-Kreisverband Parchim e.V. im Kontext ähnlicher Dienste der Bundesrepublik aufgezeigt. Die aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern werden vergleichend gegenüber gestellt.

52,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838139241
Produkttyp Buch
Preis 52,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baetgen, Sigrid
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140819
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben