Der IAA- Gehalt in der Apfelbaumplantage nach der Wiederbepflanzung

In den 1950er Jahren wurde die Aufmerksamkeit auf das Problem der Bodenmüdigkeit gelenkt. Die Apfelkrankheit (Malus domestica) ist weltweit verbreitet und tritt häufig bei der Neuanlage von Obstplantagen an alten Standorten auf. Sie fiel mit dem Beginn der intensiven Obstbautätigkeit zusammen, die häufig mit dem Ersatz alter durch neue Bäume, einer erhöhten Baumdichte und einer breiten Anwendung von Zwerg- oder Halbzwergunterlagen verbunden war. Phänomene der Bodenmüdigkeit gewannen sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zunehmend an Bedeutung. In der Arbeit wurde der IAA-Gehalt im Apfelbaumanbau im Obstgarten nach der Neupflanzung als wichtiger Proxy für die Bestimmung der biologischen Aktivität und Produktivität von Böden verwendet. Außerdem werden in dem Buch die allgemeinen chemischen Parameter in den Böden einer Apfelplantage nach der Wiederbepflanzung in Abhängigkeit von der Entwicklungsphase und dem Grad der Bewässerung und Düngung dargestellt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205647745
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sty¿a, Katarzyna
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230129
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben