Der hyperaktive Spielermarkt der Fußball-Bundesliga

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl im professionellen Fußball jedes Jahr enorme Umsätze erwirtschaftet werden, sehen sich viele Fußballklubs der deutschen Bundesliga sowie anderer europäischer Ligen mit einem hohen Verschuldungsgrad konfrontiert. Mit Blick auf die stetig steigenden Einnahmen kann den Klubs ein klares Ausgabenproblem bescheinigt werden, das in erster Linie eine Konsequenz zu hoher Ausgaben auf dem Spielermarkt ist. Ohne lenkende Eingriffe durch die Ligaorganisation hat das Verhalten der Klubs auf dem Spielermarkt offenbar massive Ineffizienzen für das gesamte Fußballgeschäft zur Folge. Die Ineffizienzen sind der Tatsache geschuldet, dass die Einnahmen der Klubs in starkem Maße von ihren sportlichen Erfolgen abhängig sind und sie im Bieterwettbewerb um die besten Spieler insgesamt mehr Kapital einsetzen als durch den Verkauf von TV-Rechten, Eintrittskarten, Sponsoringrechten usw. wieder eingenommen wird. Im vorliegenden Buch wird diese Problematik zunächst ausführlich dargestellt und es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, welche Maßnahmen prinzipiell dazu geeignet sind das Verhalten der Klubs auf dem Spielermarkt in eine ökonomisch effiziente Richtung zu kanalisieren. Speziell für die Fußball-Bundesliga werden konkrete Vorschläge zur Dämpfung des hyperaktiven Spielermarktes unterbreitet.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639425352
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uhrich, Sebastian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben