Der Historismus und seine Probleme

Dieses letzte gro¿ Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und suchte durch sein Konzept der ¿europ¿chen Kultursynthese¿ ethische Potentiale europ¿cher Integration und die Auss¿hnung der Deutschen mit der westlichen Demokratie zu fundieren. Dazu verarbeitete er weit ¿ber 1000 Titel aus dem zeitgen¿ssischen geschichtsphilosophischen Diskurs. Diese erste kritische Edition des Textes bietet neben allen Entwicklungsstufen erstmals auch eine pr¿se Dokumentation der reichen Diskussionslage.

470,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110163421
Produkttyp Buch
Preis 470,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Graf, Friedrich Wilhelm
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 1468
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben