»Der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbahren« Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus

Der Pietismus, die bedeutendste nachreformatorische Reformbewegung im europäischen Protestantismus, hat neue Gemeinschaftsformen entwickelt. Entsprechend lassen sich auch für das Feld von Ehe, Liebe und Sexualität um 1700 markante Veränderungen erkennen. Insbesondere im "radikalen" Pietismus wurde die Ehe einerseits grundsätzlich in Frage gestellt (Gottfried Arnold), andererseits die Gemeinschaft von Mann und Frau als in besonderer Weise geheiligt angesehen (Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs "Ehereligion"). Der von Wolfgang Breul und Christian Soboth herausgegebene Sammelband vereint die Beiträge einer interdisziplinären Tagung an der Universität Halle-Wittenberg im November 2008 und beleuchtet insbesondere das Verständnis von Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus aus rezeptionsgeschichtlicher und kulturgeschichtlicher Perspektive. So sind neben theologie- und kirchengeschichtlichen Beiträgen auch Beiträge aus der Literaturgeschichte sowie der Pädagogik-, Medizin- und Kunstgeschichte vertreten.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447064774
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Autor Breul, Wolfgang / Soboth, Christian
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben