Der Heilige Krieg gegen die zivile Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf gegen den Fundamentalismus steht heute auf der Sicherheitsagenda westlicher Staaten ganz vorn. Doch nicht immer muss Blut fließen, so wie beim 11. September 2001, als islamische Fundamentalisten zu Terroristen wurden. Oft bedient sich der religiöse Fundamentalismus subtiler Mittel, übt psychischen Druck aus und arbeitet mit der Kraft der Verführung, wie man bei den entrückt jubelnden Gläubigen auf Massen-Veranstaltungen evangelikaler Christen sehen kann. Fundamentalismus hat viele Gesichter und er hat seit dem Ende des Ost-West-Konflikts in allen Weltreligionen enormen Zulauf bekommen. Neu an ihm ist seine globale politische Dimension. Wie diese aussieht, in welchen Ausprägungen Fundamentalismus heute vorkommt und welche Maßnahmen gegen ihn ergriffen werden sollten, das behandelt die vorliegende Arbeit.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640662067
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Minaty, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben