Der Gleichgewichtspreis im neoklassischen Marktmodell. Eine empirische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird versucht, die Theorie eines Gleichgewichtspreises mittels einer empirischen Untersuchung zu analysieren. Laut der neoklassischen Markttheorie in Verbindung mit dem Gleichgewichtspreis, sollten alle Anbieter eines homogenen Gutes in einem Wirtschaftsraum denselben Preis auf einem vollkommenen Markt verlangen. Sobald ein Anbieter einen höheren Preis inseriert, müssten sich alle Konsumenten an dem günstigsten Preis orientieren. Aus den bereits genannten Stichworten "empirische Untersuchung", "neoklassische Markttheorie" und "Gleichgewichtspreis" lässt sich die relevante Forschungsfrage für diese wissenschaftliche Arbeit formulieren. Ist der in der Neoklassik postulierte Gleichgewichtspreis in der empirischen Wirklichkeit tatsächlich zu beobachten? Um diesen Sachverhalt genauer zu beleuchten, wird das Beobachtungsverfahren für diese Arbeit angewandt, um primäre Daten zu gewinnen. Es finden Preisvergleiche in den örtlichen Einzelhandelsgeschäften zu verschiedenen homogenen Produkten statt. Als Wirtschaftsraum dieser Untersuchung wurde die Stadt Einbeck in Niedersachen gewählt. Nachdem alle Preise aus diesem Wirtschaftsraum für ein bestimmtes Produkt gesammelt wurden, findet ein digitaler Preisvergleich statt. Hierbei wird im Internet über die Preisvergleichsseite idealo.de nach Anbietern für das entsprechende Produkt gesucht. Die Preise werden per Bildschirmfoto gespeichert und anschließend mit den Daten der örtlichen Händler ergänzt. Dementsprechend wird die Methodik des Beobachtungsverfahrens angewandt. Nachdem alle Daten zu einem homogenen Produkt gesammelt wurden, wird der eigentliche Preisvergleich durchgeführt. Hierbei werden die einzelnen Preise miteinander verglichen und in Folge darauf analysiert. Alle Daten für ein Produkt werden in demselben Zeitraum erhoben. Dies bedeutet, dass alle Daten an einem Stichtag gesammelt werden, damit keine nachträglichen Preisänderungen die Ergebnisse verfälschen können.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346547279
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kornhardt, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211216
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben