Der Geist der Erzählung

Vorwort - U. Reidel-Schrewe: "Alles ein Matsch und Schlamm". Volumen und Entropie im Zauberberg - V. Pieper: Was heißt es, eine fiktionale Erzählung zu verstehen? Überlegungen am Beispiel von Der Tod in Venedig, Der Erwählte und Felix Krull - S. Efimova: Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung - D. Orth: Das Rätsel der Realität. Die Pluralität der narrativen Wirklichkeit in Thomas Manns Der Kleiderschrank - J. O. Schneider: Erzählte Verfallsbiologie? Anthropologischer Determinismus und narrativer Relativismus in Thomas Manns Buddenbrooks - Y. Lebedeva: Bürgerlicher Habitus und Narration im Romanwerk Thomas Manns - H.-J. Schott: "Unsinn! Ein schöner Unsinn!" Die narrative Struktur der Erinnerung in Thomas Manns Zauberberg - F. Wißmach: "Erwägen wir die Möglichkeiten". Zum Problem der narrativen Sinnstiftung in den Josephs-Romanen und im Doktor Faustus - M. Kirchhoff: Vorab-erzählte Nachrufe auf den "Nachruf auf den Erzähler"? Thomas Manns Der Erwählte und Hartmanns von Aue Gregorius als Testfälle für das Fiktionalitätsmodell von Andreas Kablitz

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826061462
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ewen, Jens / Lörke, Tim / Zeller, Regine
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 213
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben