Der Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles' Nikomachische Ethik (NE) als Abhandlung der praktischen Philosophie reflektiert die Frage nach dem guten, richtigen Leben und gibt nicht nur theoretische, sondern auch praxisbezogene Handlungsanweisungen, wie dieses Leben geführt werden sollte. Das Gute äußert sich nach Aristoteles im bewussten und zielgerichteten Handeln eines Subjekts. Allerdings beantworten die Menschen die Frage, was das Gute tatsächlich ist, laut Aristoteles äußerst unterschiedlich. Der Autor subsumiert das Gute unter dem Begriff der eudaimonia, des Glücks, nach dem die meisten Menschen in der Regel streben. Aristoteles nennt drei Lebenskonzepte, die die Menschen näher der eudaimonia bringen: ein Leben der Lust , die Ausübung der Charaktertugenden (im Sinne eines politischen Lebens) oder ein Leben, das der Betrachtung gewidmet ist, also ein philosophisches Leben.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668693319
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stadler, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180607
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben