Der Feldzugang als praktisches Problem in der analytischen Ethnografie

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 03), Veranstaltung: Ethnographie Methodologie und Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zugang zum Feld als unabdingbare Voraussetzung der Forschung, die damit verbundenen Erwartungen des Feldes, die zu überwindenden Probleme und die Notwendigkeit die Zugangsrechte immer wieder neu legitimieren zu müssen, sind ganz besondere Herausforderungen und sollen das Thema meiner Hausarbeit sein. Bevor ich aber näher auf den eigentlichen Feldzugang eingehe, führe ich kurz in den Begriff der Ethnografie und seiner disziplinären Ursprünge ein. Im Anschluss setze ich mich mit dem Forschungsfeld auseinander indem ich auf den Begriff näher eingehe und der Herstellung des Feldes näherkomme. Dem Feldzugang wird schließlich der größte Teil der Arbeit gehören. Hier lassen sich Unterscheidungen zwischen Feldern mit keiner, kaum oder erheblichen Zugangsbeschränkungen unterscheiden. Während öffentliche Settings wie ein Park weitgehend ohne Zugangsprobleme beforscht werden können, sieht sich der Forscher bei geschlossenen Feldern einer erheblich schwereren Aufgabe gegenüber. Geschlossene Felder haben eigene Strategien und Möglichkeiten sich dem beforschtwerden zu entziehen. Diesen Strategien und Maßnahmen sich dem Zugriff durch die Forschung zu entziehen und wie trotz hoher Zugangsbeschränkungen doch noch eine gelingende ethnografische Forschung etabliert werden kann, gehört der Rest der Arbeit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668192737
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fehder, Jan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160507
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben