Der Ernstfall

»Ein gescheites Buch gegen das Vergessen. Brandaktuell.« Der Bund, Bern Dieter Wellershoff macht im Frühjahr 1994 eine Kur in Bad Reichenhall, wo er als verwundeter Soldat den letzten Kriegswinter im Lazarett verbrachte. Diese Wiederbegegnung mit der Vergangenheit, ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wird für ihn zum Auslöser einer Rückschau: Er führt sich noch einmal vor Augen, wie er als 17- bis 19jähriger Soldat, der sich freiwillig gemeldet hatte, die letzten beiden Kriegsjahre erlebte und überlebte. Sein Erinnerungsprozeß führt ihn zurück ins besetzte Holland, von dort nach Berlin, schließlich an die Ostfront, wo er verwundet wird und dem Untergang seiner Kompanie gerade noch entkommt. Lazarettaufenthalte in Oberschlesien und eben Bad Reichenhall folgen, dann noch einmal die letzte deutsche Frontstellung an der Oder im Frühjahr 1945 und die Flucht nach Westen in amerikanische Gefangenschaft. Den äußeren Schauplätzen des Krieges steht die Gedanken- und Gefühlswelt eines jungen Menschen gegenüber, der befremdliche und erschütternde Erfahrungen macht, die er mit großer Aufmerksamkeit und unsentimentaler Genauigkeit registriert. So entsteht ein außergewöhnliches Kriegsbuch mit doppeltem Blick - aus unmittelbarem Erleben und Reflexion, Überwältigung und historischem Überblick.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783462026566
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Soldat, Dieter Wellershoff, Verwundung, Zweiter Weltkrieg, Lazarett, Krieg, Gedanken, Rückblick, Erinnerungen, Vergangenheit, Niederlande, Berlin, ca. 1940 bis ca. 1949, ca. 1990 bis ca. 1999, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Wellershoff, Dieter
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970101
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben