Der Einsatz von Medien in der Schule. Tablets im Geschichtsunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Medien im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schalte dich mal eben auf die Tafel und zeige deinen Lösungsweg" dürfte in absehbarer Zeit in vielen Klassenräumen zu hören sein. Bedingt durch die ständige alltägliche Konfrontation mit Computern und Internet müssten Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorbereitet werden, in der neue Medien unser Leben bestimmen werden. "Es kann nicht sein, dass es eine Mauer gibt zwischen einem Alltag, in dem die Schüler von Medien umgeben sind, und Schulen, in denen noch gelernt wird wie vor 20 Jahren." Die Welt hat sich durch die Verbreitung von Computern und der weltweiten Vernetzung durch das World Wide Web massiv "digitalisiert". Für diese durch die neuen Medien digitalisierte Welt im 21. Jahrhundert werden auch entsprechend neue Kompetenzen gebraucht, die der Harvard-Professor Tony Wagner als "21st Century Skills" bezeichnet. Laut Wagner zählen dazu kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, kollaboratives Arbeiten, Anpassungs-fähigkeit, Initiative und Unternehmertum, Kommunikationskompetenz, Informations-kompetenz sowie Neugier und Vorstellungskraft. All diese Kompetenzen werden durch projektorientiertes Lernen an Schulen gefördert und dafür sei der Einsatz von Tablets interessant.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656954415
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tok, Huzeyfe
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150602
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben