Der Einsatz von Einbildungskraft im "Serapiontischen Prinzip". Zu E.T.A Hoffmanns Novelle "Der Artushof"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll den Fragen nachgegangen werden, inwieweit Einbildungskraft im "Serapiontischen Prinzip" eine Rolle spielt und vor allem, wie das romantische Bild der Einbildungskraft widergespiegelt wird. Außerdem sollen Hoffmanns Beweggründe für die Formulierung dieses Prinzips ergründet werden. Dazu wird zunächst auf das Bild von Einbildungskraft in der Romantik eingegangen, um dann das Serapiontische Prinzip, vor allem in Bezug auf den Aspekt der Einbildungskraft, zu beleuchten. Daraufhin wird das Serapiontische Prinzip am Beispiel der Novelle "Der Artushof" analysiert. Im Fazit wird schließlich zusammengefasst werden, inwieweit das Serapiontische Prinzip im Sinne der romantischen Einbildungskraft in dieser Novelle vertreten ist und ob man das Prinzip wirklich als "gekünstelt" bezeichnen kann.Zur Novelle "Der Artushof" gibt es keine Einzelinterpretationen und im Gegensatz zu anderen Novellen der "Serapionsbrüder" sind auch in Monographien nur wenige Bemerkungen vorhanden, sodass durch diese Hausarbeit die Forschung ergänzt werden soll.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668984325
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190618
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben