Der Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: GSM 1.2 Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder sind neben dem Schulbuch und der Tafel eines der ältesten Medien des Geschichtsunterrichts. Der Einsatz und die Funktion des Bildes als Hilfsmittel des Geschichtsunterrichts haben sich vom ausgehenden 19. Jahrhundert und bis in die Gegenwart hinein deutlich verändert. Noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Schulbücher gänzlich ohne Bilder. Gegen Ende des Jahrhunderts nahm die Anzahl der Bilder im Geschichtsunterricht und in den Schulbüchern durch neue didaktische Erkenntnisse und den technischen Fortschritt deutlich zu. Durch die Fotografietechnik konnten darüber hinaus bessere und genauere Veranschaulichungsbilder hergestellt werden. Des Weiteren erkannten die Schulbehörden die Möglichkeit, mithilfe des Bildeinsatzes im Geschichtsunterricht "große" Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und "große" Ereignisse der Gegenwart den Schülerinnen und Schülern vor Augen zu führen. Hinzu kommt, dass zum Ende des 19. Jahrhunderts durch die reformpädagogische Bewegung die Fantasie und Psyche des Kindes berücksichtigt wurde und sich die Didaktik und Methodik dahingehend weiter entwickelte... Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bildern im Geschichtsunterricht, indem zunächst die Bildgattungen, die im Unterricht häufig Verwendung finden, beschrieben werden. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Funktionen von Bildern im Geschichtsunterricht erläutert und dargestellt. In Verbindung mit diesen Funktionen wird herausgearbeitet, in welchen Phasen des Unterrichts Bilder mit bestimmten Funktionen eingesetzt werden können. Den abschließenden Teil bildet ein Analyse- beziehungsweise Interpretationsschema, das zunächst theoretisch und in der Folge in einer vereinfachten Form für den Schulunterricht vorgestellt wird. Daran anschließend werden darüber hinaus einige handlungsorientierte Verfahren der Bildbearbeitung beispielhaft erläutert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656945062
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Endrizzi, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150422
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben