Der Einfluss von Ratingänderungen auf die Credit Spreads von Corporate Bonds

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bonitätseinstufung von Emittenten festverzinslicher Wertpapiere durch externe Agenturen stellt auf dem internationalen Kapitalmarkt einen routinierten Vorgang dar. Dieser ursprünglich aus dem angelsächsischen Bereich stammende Trend ist seit einigen Jahren auch in Europa gängige Praxis. In diesem Zusammenhang spielen die Bonitätsbewertungen von Emittenten am FK-Markt durch Ratingagenturen eine bedeutsame Rolle mit Blick auf die Kuponhöhe festverzinslicher Titel.2 Hierdurch bedingt haben Ratingeinstufungen einen starken Einfluss auf die Kapitalkosten einer Unternehmung. Kritiker monieren diese vermeintliche Macht, infolge welcher Unternehmungen oder ganze Volkswirtschaften in finanzielle Schwierigkeiten gebracht werden könnten.3 Überdies wird die intransparente Vorgehensweise bei der Bonitätsermittlung von Emittenten festverzinslicher Titel beanstandet. 4 Um den beschriebenen Einfluss zu prüfen und eine klare Aussage über die Intensität der Orientierung von Anleihe-Investoren an den Bonitätseinstufungen der Ratingagenturen zu liefern, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Einfluss von Ratings auf das Verhalten dieser Kapitalmarktteilnehmer. Dies erfolgt über eine Untersuchung mit Blick auf die Auswirkungen von Ratingänderungen auf die Credit Spreads von in EUR emittierten Corporate Bonds. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut. Zunächst wird ein Überblick über den Markt für europäische Unternehmensanleihen in Kapitel 2 geliefert. Kapitel 3 setzt sich mit dem methodischen Ansatz der Bonitätsbewertung von Unternehmen und den hieraus resultierenden grundsätzlichen Konsequenzen für den Kapitalmarkt auseinander. Darauf aufbauend werden in Kapitel 4 einige Hypothesen zum Einfluss von Ratingänderungen auf die Credit Spreads festverzinslicher Titel der betroffenen Emittenten aufgestellt. Im darauffolgenden Kapitel 5 werden die Grundsätze der Ereignisstudien-Methode sowie bisherige Studien zum Thema dieser Arbeit beleuchtet, um in Kapitel 6 hierauf aufbauend die eigene Untersuchung vorzustellen. Darüber hinaus erfolgt in Kapitel 7 ein Exkurs, welcher eine langfristige Betrachtung anhand eines Beispielemittenten hinsichtlich des Informationswertes von Ratings bzw. Ratingänderungen beinhaltet. Im abschließenden Fazit erfolgt in Kapitel 8 eine kritische Würdigung der Ergebnisse sowie ein Ausblick über die weitere Entwicklung des Kapitalmarktes für EUR-Anleihen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640325283
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wehrhahn, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090518
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben