Der Einfluss von Keynes und Polanyi auf die politische Ökonomie der deutschen Sozialdemokratie in der Corona-Pandemie

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politische Ökonomie der Sozialdemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, in welchem Ausmaß die politische Ökonomie der SPD in der Corona-Pandemie von nachfrageorientierten Policies nach Keynes und Polanyi geprägt ist. Durch Darlegung der Thesen und Empfehlungen dieser Ökonomen und einer Analyse der formulierten und implementierten Policies seit Ausbruch der Pandemie wird deutlich, dass Denkmuster von Polanyi, in Bezug auf die fiktiven Waren im Kapitalismus im Bereich Gesundheitspolitik und der Frage des Wertes der Arbeit, durch die Pandemie in der SPD wiederzufinden sind. Darüber hinaus sind die Maßnahmen der Bundesregierung, vor allem in den SPD-Ministerien Finanzen, Arbeit & Soziales und Familie, Senioren, Frauen & Jugend, keynesianisch geprägt. Besonders auffällig ist das vorübergehende Aufgeben der "schwarzen Null", also erstmalige Nettokreditaufnahmen durch den Bund seit 2014. Außerdem wird durch einen Vergleich der Policies der SPD vor der Pandemie mit denen danach, deutlich, dass ein grundsätzlicher Wandel in der Ausrichtung der, vor allem ökonomischen, Policies erfolgte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346537850
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ramspeck, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211206
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben