Der Einfluss von familienpolitischen Maßnahmen auf die Erwerbstätigkeit von Müttern. Deutschland und Frankreich im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss familienpolitischer Maßnahmen auf die Erwerbssituation von Müttern in Deutschland und in Frankreich. Familienpolitische Maßnahmen verhalten sich keineswegs neutral im Hinblick auf die Rollenverteilung der Geschlechter. Über sie können Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Kombination von Familie und Erwerbsarbeit für Mütter verschließen oder öffnen. Ziel dieser Arbeit ist es demnach, die Bedeutung familienpolitischer Maß- nahmen für das Erwerbsverhalten von Müttern zu untersuchen. Da Frankreich häufig als Vorbild hinsichtlich der Erwerbsintegration von Müttern angesehen wird, stellt sich hier die Frage, welche familienpolitische Maßnahmen dort getroffen worden sind, um eben diese Erwerbsintegration von Müttern zu fördern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668607255
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kasper, Wenka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180129
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben