Der Einfluss von Basel II auf Finanzierungsformen im deutschen Mittelstand

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar zu Internationalen Organisationen, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 99, 7% aller Unternehmen in Deutschland werden vom Institut für Mittelstandsforschung (2005) dem Mittelstand zugerechnet. Sie bieten gut 70% aller deutschen Arbeitsplätze an und tätigen gut 40% aller steuerpflichtigen Umsätze. Diese Zahlen verdeutlichen gut ihre hohe Bedeutung für die gesamte Volkswirtschaft. Die Finanzierungssituation der mittelständischen Unternehmen rückte in den vergangenen Jahren zunehmend ins öffentliche Interesse. Verbunden damit ist Diskussion um die Folgen der Neufassung der Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute und das Schlagwort "Basel II". In diesem Zusammenhang wird eine Verschlechterung der Finanzierungsmöglichkeiten oder ihre Verteuerung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vermutet (so z.B. Deutscher Bundestag, 2002). Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit diesem Spannungsfeld und der Kausalität zwischen der bankaufsichtsrechtlichen Regulierung von Kreditinstituten und der Finanzierungssituation von KMUs. Es soll geklärt werden ob und falls ja, welche Auswirkungen Basel II für den deutschen Mittelstand entwickeln könnte und welche Folgerungen für seine Finanzierung hieraus zu ziehen wären. Besonders soll den Auswirkungen auf die Kreditfinanzierung im Hinblick auf die Kreditpreise und die Kreditversorgung Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ziel dieser Arbeit ist es ebenfalls, mögliche ausgewählte alternative Finanzierungsinstrumente aufzuzeigen und ihre Eignung als Kreditsubstitute zu beurteilen. Die Seminararbeit beginnt mit einer kurze Auseinandersetzung mit dem Begriff "Mittelstand" sowie der Darstellung der aktuellen Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen im Kapitel 2. Kapitel 3 enthält eine kurze theoretische Fundierung und einem historischen Abriss der aufsichtsrechtlichen Überwachung von Kreditinstituten sowie die Darstellung wesentlicher Eckpunkte der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung. Folgen der Neufassung der aufsichtsrechtlichen Normen für die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind das Thema des Kapitels 4. Dort werden ebenfalls ausgewählte Finanzierungsalternativen zum Bankkredit, die einen Beitrag zur Verbesserung der Finanzstruktur leisten können, vorgestellt und auf ihre Eignung und Praktikabilität beurteilt. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung im Kapitel 5.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638597906
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zeglen, Karsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070813
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben