Der Einfluss von Aushärtungszeit und Lichtintensität auf Kompositharze

Die Ziele dieser Studie sind die Untersuchung des Einflusses von Lichtintensität und Aushärtungszeit auf den Umwandlungsgrad und die Menge des freigesetzten Restmonomers von polysäuremodifizierten Kompositharzproben, die mit dem QTH-Lichthärtungsgerät ausgehärtet wurden. Ein einzelnes lichthärtendes polysäuremodifiziertes Kompositharz-Restaurationsmaterial Glasiositkappen (VOCO/ Cuxhaven, Deutschland) (n=130 Proben, aufgeteilt auf die Gruppen) wurde unterschiedlichen Belichtungszeiten (10, 30 und 40 Sekunden) und bei unterschiedlichen Lichtintensitäten (410 und 490 mw/cm²) ausgesetzt. Der Umwandlungsgrad von polysäuremodifizierten Kompositharzproben wurde mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) untersucht. Die Menge an Restmonomer, die aus polysäuremodifizierten Kompositharzproben freigesetzt wurde, wurde durch Messung des freigesetzten Restmonomers in gedoppeltem destilliertem Wasser mit einem (CECIL 2000) Ultraviolett-Sichtbar-Spektrophotometer untersucht.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202861809
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Taqa, Amer
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220302
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben