Der Einfluss religiöser Aspekte auf die Lohnstruktur

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird die Frage beantwortet, ob verschiedene religiöse Aspekte und Verhaltensweisen einer Person Einfluss auf ihr Einkommen haben können. Hierzu werden die beiden größten Kirchengemeinschaften verglichen. Auf der einen Seite wird die evangelische Kirche betrachtet, auf der anderen Seite die römisch-katholische Kirche. Außerdem werden bestimmte persönliche Aspekte, wie Partizipation an kirchlichen Aktivitäten oder die Frage nach religiöser Erziehung im Elternhaus mit in die Analyse aufgenommen, um beobachten zu können, welche der unterschiedlichen religiösen Verhaltensweisen, in welcher Intensität, das Einkommen beeinflussen. Die Ergebnisse sind für diejenigen von Nutzen, die der evangelischen oder katholischen Konfession angehören und erfahren wollen, welchen Einfluss ihr eigenes religiöses Verhalten auf ihr Einkommen hat. Wie im Artikel "Religion and income: Heterogeneity between countries" festgestellt wurde, existiert ein positiver Einfluss von der Zugehörigkeit zu einer Konfession auf das Einkommen in entwickelten Ländern und ein negativer Zusammenhang in unentwickelten Ländern. Da in diesem Forschungsprozess Deutschland als Objekt genutzt wird, sollten die Ergebnisse mit denen von Bettendorf und Dijkgraaf übereinstimmen (vgl. Bettendorf/Dijkgraaf 2010). In dem Artikel "People's opium? Religion and economic attitudes" aus dem "Journal of Monetary Economics" haben die Forscher herausgefunden, dass höherer Glaube zu höherem Einkommen und generell zu stärkerem wirtschaftlichen Wachstum führt. Gleichzeitig waren jedoch religiöse Menschen negativ gegenüber arbeitenden Frauen eingestellt (vgl. Guiso/Sapienza/Zingales 2003). Der Artikel "Religious participation and income" aus dem "Journal of Economic Behaviour & Organization" beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss die Teilnahme an kirchlichen Aktivitäten auf das Einkommen hat. Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass der Einfluss negativer Natur sei und bei höherem Einkommen, kirchliche Partizipation mit Arbeitsstunden substituiert würde (vgl. Lipford/Tollison 2003).

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656749011
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kassen, Gero
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141007
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben