Der Einfluss nachhaltiger Materialien auf Leichtschaum-Beton

Der Großteil der gegenwärtigen weltweiten Forschung im Bauwesen hat sich auf die Bestimmung der Machbarkeit lokaler Rohstoffe als Alternative zu importierten Materialien in verschiedenen praktischen Anwendungen konzentriert, insbesondere in der Wärme- und Schalldämmung. In diesem Buch erörtert er die Wirkung nachhaltiger Materialien wie Kalkstein als Gewichtsanteil im Zement, um die Menge des verwendeten Zements und damit die Produktion von Zement zu verringern, was wiederum die Emission von Kohlendioxidgas reduziert und somit die Umwelt belastet. Krankheiten, die durch die Zementindustrie und den Umgang mit Zement entstehen, sind gleichbedeutend mit ernsthaften Krankheiten, die zum Tod führen. Einer der schwerwiegendsten Nachteile der Zementindustrie sind ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Dieses Buch befasst sich mit einer Art von Leichtbeton, der den Namen Schaumbeton trägt. Der Autor fand heraus, dass diese Art von Beton, mit einem umweltfreundlichen Material, reduziert die Verschwendung von natürlichen Ressourcen und das Recycling von Abfällen und Industrieabfällen, zusätzlich zur Verbesserung der Eigenschaften von Beton und die Aufrechterhaltung der erforderlichen Festigkeit und Haltbarkeit, Während die Bereitstellung von Wärme-und Schalldämmung und geringes Gewicht.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207018215
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor AL-Dulaimy, Anwar / Aljalawi, Nada
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240104
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben