Der Einfluss des Europäischen Rechts auf die Unternehmensbesteuerung

Die EU strebt eine ausgewogene Entwicklung des Wirtschaftslebens, beständiges, nichtinflationäres und umweltverträgliches Wachstum, einen hohen Grad an Konvergenz und hohes Beschäftigungsniveau an. Durch die Vereinigung der Mitgliedstaaten zu einem Binnenmarkt soll eine Steigerung der Wohlfahrt herbeigeführt werden, die Wirtschaftssubjekten ermöglicht zu agieren, ohne durch Rechtsordnungen und Staatsgrenzen behindert zu werden. Die Grundfreiheiten stehen daher im Fokus der Analyse. Nach der Untersuchung, welche Anforderungen an eine wohlfahrtsfördernde, binnenmarktkonforme Unternehmensbesteuerung zu stellen sind, werden die Ergebnisse zur Auslegung der Niederlassungs- und der Kapitalverkehrsfreiheit herangezogen, um Inhalt und Reichweite der Grundfreiheiten zu bestimmen. Die Auslegung der Grundfreiheiten einiger EuGH-Urteile werden einer ökonomischen Beurteilung unterzogen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sodann herangezogen, um ausgewählte Aspekte der Unternehmensbesteuerung hinsichtlich ihrer Europarechts- und Binnenmarktkonformität zu würdigen.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631393444
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Steibert, Frank
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 296
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben