Der Einfluss der öffentlichen Haushalte auf die konjunkturelle Entwicklung. Automatische Stabilisatoren und Budgetsaldo bei Steuern

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird erläutert welchen Einfluss öffentliche Haushalte auf die konjunkturelle Entwicklung eines Landes haben. Dabei wird die Rolle des Staates in einer Volkswirtschaft erklärt und somit der allgemeine Wirtschaftskreislauf behandelt. Weiterhin wird das Gütermarktmodell detailliert erklärt. In dem Rahmen erfolgt eine Analyse über die Auswirkungen politischer Stabilisatoren und möglicher Multiplikatoren. Anhand des Modells mit einkommensabhängigen Steuern wird der Einfluss von automatischen Stabilisatoren beschrieben. Abschließend erfolgt eine detaillierte Definition des Budgetsaldos. Der öffentliche Haushalt bildet neben den privaten Haushalten und den Unternehmen eine Einheit der Wirtschaftssubjekte innerhalb eines Wirtschaftsgebietes. Zum öffentlichen Haushalt gehören zum einen die Gebietskörperschaften - Bund, Länder und Gemeinden -, zum anderen die Sozialversicherungen. Der Staat erbringt für eine Volkswirtschaft zahlreiche Leistungen, unter anderem sind die Rechtsprechung, das Bildungswesen und die Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen zu erwähnen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656850953
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160222
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben