Der Einfluss der Kultur auf die Einstellungen zu Unternehmensgründungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im internationalen Vergleich werden in Deutschland zu wenige Unternehmen gegründet. Nur wenige Menschen trauen sich hierzulande, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Lediglich 20 % der erwachsenen Deutschen schätzen die Chancen einer Unternehmensgründung positiv ein und beinahe jeder zweite läßt sich durch die Furcht vor einem Scheitern von der Firmengründung abhalten. Immerhin meinen 39 % der Deutschen, über das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung zu verfügen, die für eine Gründung notwendig sind. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, in wieweit die Einstellungen zu Unternehmensgründungen kulturellen Einflüssen unterliegen. Hierzu wird zunächst der Kulturbegriff geklärt und die Kennzeichnung nationaler Kulturen vorgestellt. Im Anschluß werden die Einstellungen zu Unternehmensgründungen näher erläutert, um dann an nationalen Beispielen Hypothesen über den möglichen Einfluß der Kultur auf die Einstellungen zu Unternehmensgründungen zu bilden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638947480
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wolk, Nils Torben
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080602
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben