Yogi Hitler - Der Einfluss von Yoga und indischer Philosophie auf die Ideologie des Nationalsozialismus

Die Zeitschrift »Die Weiße Fahne« bezeichnete Hitlers Leben und Werk 1935 als »leibgewordenen Yoga«. Dessen Studium der indischen Upanishaden wurde zuvor bereits im »Völkischen Beobachter« thematisiert. War Yoga demnach ein Bestandteil von Hitlers »Kampf« und Weltanschauung? Inwiefern befasste sich der »Führer« mit indischer Philosophie? Welche Präferenzen hatten Hitler, Himmler und Rosenberg sowie NS-Indologen wie Hauer und Wüst in Bezug auf Yoga und indische Philosophie? Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Dietrich Eckart, Houston St. Chamberlain und Madison Grant prägten die Ideologie des Nationalsozialismus maßgeblich mit. Mit Yoga und Buddhismus waren sie allesamt vertraut, hatten Sympathien für bestimmte Ansätze der indischen Philosophie und reflektierten dies in ihren Schriften. Die Frage, welchen Einfluss und welche Auswirkungen Yoga und indisches Denken auf die Entscheidungen führender Nationalsozialisten hatten, wird in diesem Buch fundiert beantwortet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869352534
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tietke, Mathias
Verlag Ludwig
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210614
Seitenangabe 157
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben