Der Effekt von süßem Geschmack auf die Prosozialität von Individuen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1, 7, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studie handelt es sich um eine Untersuchung zum Thema "Embodiment". Genauer wurde sich mit den Auswirkungen von süßem Geschmack auf die Prosozialität von Menschen beschäftigt. Hierzu standen 12 Probanden zur Verfügung, die in drei Gruppen (Versuchsgruppe "Süß", n=4, Kontrollgruppen "Sauer", n=3, und "Neutral", n=4) eingeteilt wurden. Zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen "Süß" und Prosozialität wurden mittels zweier einfaktorieller ANOVA die zwei abhängigen Variablen (Ultimatum Game (UG) und Minuten, die freiwillig zur weiteren Hilfe, angeboten werden) mit den Geschmacksbedingungen verglichen. Die Ergebnisse sind nicht signifikant, weshalb sich diese Studie nicht für einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und Prosozialität bei Individuen aussprechen kann. Allerdings ist unter Beachtung der methodischen Mängel und Limitationen darauf hinzuweisen, dass die Studie (im Gegensatz zu vielen anderen) nicht repräsentativ ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668936942
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Essina, M.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190715
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben