Der chinesische Arbeitsmarkt - Konzepte und Maßnahmen zur Integration von ¿Landflüchtigen¿ in städtische Arbeitsmärkte

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 7, Universität Paderborn, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von dem richtigen Umgang mit den "Landflüchtigen" (Migranten) hängt zum einen die gesellschaftliche Stabilität und zum anderen die wirtschaftliche Entwicklung Chinas entscheidend ab. China wird heute vielerorts als die Wirtschaftsweltmacht der kommenden Jahrzehnte gehandelt, die möglicherweise das Potential dazu habe, die Vereinigten Staaten an der Weltspitze einzuholen (vgl. Wagner, 31.07.2005, S. k.A.). Vor diesem Hintergrund ist es besonders interessant zu untersuchen, ob und wie das moderne China den besonderen Herausforderungen begegnet, die seinen Vormarsch behindern könnten. Erkennt es das Problem der Zweiklassengesellschaft? Erkennt es das Problem der segmentierten Arbeitsmärkte und der daraus resultierenden Ineffizienz der noch jungen - im Entstehungsprozess begriffenen - chinesischen Marktwirtschaft? Kann die chinesische Gesellschaft die richtige Richtung einschlagen, um diese Hindernisse effektiv zu beseitigen und sich auch in Zukunft gesellschaftlich und wirtschaftlich in Richtung Weltspitze zu bewegen? Dies sind die Fragen, die diese Untersuchung motivieren und im Folgenden beantwortet werden sollen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640137336
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fedossov, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080814
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben