Der Bullwhip-Effekt. Bestandsmanagement in Supply Chains

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Universität Siegen, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bullwhip-Effekt ist ein innerhalb von Supply Chains auftretendes Phänomen, welches sich dadurch ausdrückt, dass geringfügige Variationen der Endkundennachfrage sich über die einzelnen Stufen der gesamten Lieferkette jeweils verstärken. Ineffizienzen, die in Verbindung mit dem Bullwhip-Effekt auftreten, sind beispielsweise überhöhte Lagerbestände, mangelhafte Verkaufsprognosen, zu geringe oder überschüssige Produktionskapazitäten, unsichere Produktionsplanungen oder ein mangelnder Kundenservice. Der Anreiz, diesen Effekt zu reduzieren, liegt in den mit den Ineffizienzen verbundenen Kosten. Das Ziel dieser Ausarbeitung besteht darin, die für das Auftreten des Bullwhip-Effekts verantwortlichen Ursachen darzustellen sowie mögliche Maßnahmen zur Minderung bzw. Beseitigung des Effekts zu präsentieren. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die Verarbeitung von Informationen innerhalb der Lieferkette ein, da der Umfang der auf den einzelnen Stufen der Lieferkette zur Verfügung stehenden Informationen einen signifikanten Einfluss auf den Bullwhip-Effekt hat. Die vorstehend angesprochenen auftretenden Ineffizienzen und damit verbundenen Kosten werden nicht im Einzelnen diskutiert, sondern es wird sich auf die oben beschriebene Zielsetzung beschränkt und eine Reduktion der auftretenden Kosten implizit durch die Minderung bzw. Beseitigung des Bullwhip-Effekts angenommen.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638833790
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reuschenbach, Daniel
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071019
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben