Der Bookesbeutel

Excerpt from Der Bookesbeutel: LustspielDie Matrone, 1728, S. 49. Von mir wieder abge druckt a. A. O., S. 71.Spott und Hohn daruber auszugiessen. Der Umstand, dass Borkenstein sein Sujet mit ungezählten Lokalismen zu durchsetzen wusste, macht sein Werk kulturhistorisch noch heute ausserordentlich wertvoll. Das Milieu, wie wir heute sagen wurden, ist entschieden seine starke Seite und lässt ihn uns vor andern mitdichtenden Zeit genossen merkwürdig erscheinen. Das Konventionelle, in dem der Zeitgeist stärker war als er, steckt in dem Typischen seiner Charaktere. Es sind keine Men schen, keine Individuen, sondern Figuren, die er will kürlich schiebt und leitet, wie es das pädagogische End ziel, das er verfolgt, gerade erfordert. Doch ich muss die "handlung in wenigen Strichen skizzieren. Vater, Mutter und Tochter der Familie "grobian sind die Vertreter des hamburgischen Bookesbeutels Der reiche, auf Pfander leihende, kostspielige Geistes bildung verachtende und geizig wuchernde Geldprotz, seine abergläubische, auf das "herkommen pedantisch haltende, klatschsüchtige und bei jedem Aerger aus Angst um das teure Leben zum Apotheker schickende Frau "agneta und. Ihre ungebildete, geldstolze und patzige Tochter "susanna werden mit naturalistischen Details geschildert. Das einzige Gute an der Frau Grobians ist eigentlich nur ihre saubere Akkuratesse und die liebende Sorge, mit der sie ihre Tochter vor der brutalen Gewalt des jähzornigen Gatten zu beschir men sucht, aber im allgemeinen erscheinen alle drei, vorzugsweise in den ersten Akten, als dumm und schlecht. Namentlich diese Susanna verfügt uber alle möglichen Untugenden und ist ein wahres Monstrum von Unweib lichkeit und Herzensroheit: Sie singt vor und. Nach 1wittag mit Mutter und Domestiquen "neue weltliche Lieder, sie spielt mit Kutscher und Mägden Hahnrei in der Karte um einen Kuss und trinkt zu alledem noch Schnaps. Die Unsitte des Branntweintrinkens scheint damals unter Hamburgs Frauen und J ungfrauen leider uberhaupt stark im Schwange gewesen zu sein, denn auch die vorhin erwähnte plattdeutsche Arie geisselt diese nicht gerade weibliche Eigenschaft. In der letzten Strophe heisst es nämlich.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

43,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780666670786
Produkttyp Buch
Preis 43,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Borkenstein, Hinrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben