Der Bitcoin. Ökonomische Analyse digitaler Kryptowährungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kryptowährungen erfreuen sich einer immer größeren medialen Beachtung sowie eines rasanten Wachstums. Es werden immer öfter Forderungen einer Regulierung gestellt. Dies führt dazu, dass neben Privatpersonen, Unternehmen und Banken auch Staaten sowie Regulatoren sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Die bekannteste und erste Kryptowährung hat ihren Ursprung im Jahre 2008 und ist unter dem Namen Bitcoin bekannt. Zu dieser Zeit hatten die Menschen mit der damaligen Finanzkrise zu kämpfen. Das Vertrauen in das Bankensystem war erschüttert, was ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung eines dezentralen Zahlungssystems war, das ohne Banken funktioniert und losgelöst von Staaten ist.So veröffentlichte ein Mitglied der Cryptography Mailingliste unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" ein White-Paper mit dem Titel "Bitcoin: A Peer to Peer Electronic Cash System", worin er die technischen Grundlagen eines dezentralen Geldsystems erläuterte (Nakamoto, 2008). Seitdem sind viele neue Kryptowährungen, auch bekannt als Altcoins (Alternative Coins), auf den Markt gekommen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer Gegenüberstellung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin und dem etablierten Geldsystem die Tauglichkeit von ersteren als Zahlungsmittel herauszuarbeiten sowie zu untersuchen, welche Zukunftsaussichten Kryptowährungen bzw. die zugrundeliegende Technologie haben. Hierzu werden zunächst die Grundlagen des konventionellen Geldsystems beschrieben, indem Geldentstehung Geldeigenschaften, Geldfunktionen und Maßnahmen der Geldpolitik erläutert werden. Dies bildet die Grundlage für eine spätere Analyse bzw. einen Vergleich zwischen den Währungssystemen. Danach werden der Bitcoin und seine technischen Grundlagen sowie Eigenschaften erläutert, außerdem wird auf die aktuelle Lage Bezug genommen. Später wird analysiert, inwiefern der Bitcoin die Geldeigenschaften und -funktionen erfüllt. Außerdem wird erläutert, wie der Bitcoin Bankfunktionen ersetzen kann und es wird die Möglichkeit der Ausgabe eigener Kryptowährungen seitens der Zentralbank (ZB) diskutiert. Im letzten Kapitel werden abschließend zukünftige Risiken sowie Chancen von Kryptowährungen aufgeführt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668672765
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Noyon, Jonas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180329
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben