Der Berufsanfänger und der Arbeitsmarkt in Deutschland

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, , Sprache: Deutsch, Abstract: und wollen nur die Besten auswöhlen. Das wird in den kommenden Jahren so nicht mehr möglich sein, weil immer weniger junge Menschen nachkommen. Wenn junge Menschen die so genannten MINT-Fächer, nämlich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik studiert haben, stehen Berufsstarter auf der Sonnenseite in der Arbeitswelt. Auch junge Menschen mit technischer Ausbildung im Handwerk gehören zu den Gewinnern im Arbeitsmarkt. Wenn jedoch das gelernte Fach nicht so gefragt ist, wie Absolventen In Germanistik, Architektur, Geschichte ectc., dann steht ein schwieriger Berufseinstieg bevor. Genauso ergeht es gering Qualifizierten mit einem Hauptschulabschluss oder abgebrochener Lehre. Ein Beschäftigungsverhältnis nach dem anderen muss hingenommen werden, das unter die Rubrik fällt: atypische Beschäftigung, wie Befristung, Leiharbeit, Mehrfachbeschäftigung, Niedriglöhne. Die Ratschläge, die hier den jungen Menschen gegeben werden, sollen ihn bestärken und sicherer machen, ein Normalarbeitsverhältnis mit erweitertem Kündigungsschutz zu bekommen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640987931
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vögele, Herbert
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110820
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben