Der Begriff der psychischen Krankheit

Im Rahmen der Überarbeitung zentraler Handbücher zur Diagnose und Einordnung psychischer Erkrankungen wird momentan heftig darüber gestritten, wie lange beispielsweise ein Mensch nach dem Tod eines nahen Angehörigen trauern darf, ohne als depressiv oder anderweitig psychisch krank zu gelten. In der Debatte stehen Versorgungsansprüche der Betroffenen sowie deren Ängste vor Pathologisierung und Bevormundung einer medizinischen Wissenschaft gegenüber, die festlegen muss, was als »normal« gelten darf. Der Mediziner und Philosoph Andreas Heinz plädiert angesichts der Diversität menschlicher Lebensformen für einen philosophisch informierten Krankheitsbegriff, der Krankheit als Störung wesentlicher Organfunktionen definiert, die für die betroffene Person schädlich sind oder erhebliches Leid verursachen.

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518297087
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychische Störung, Krankheit, Philosophische Psychologie, Themen der Philosophie, Psychiatrie, Psychiatrie, Themen der Philosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Heinz, Andreas
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141020
Seitenangabe 371
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben