Der Begriff der Erfahrung in der Pädagogik von John Dewey

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassiker und Hauptströmungen der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph John Dewey zielt mit seiner Arbeit auf die Verwirklichung von Demokratie in allen Lebensbereichen. Dazu verfasst er vier pädagogisch ausgerichtete Konzepte, die in dieser Arbeit vorgestellt und anschaulich erläutert werden. John Dewey wurde am 21.10.1859 in Burlington, einer kleinen Stadt in Vermont in den USA, als dritter von vier Brüdern geboren. Seine Eltern entstammten beide Bauernfamilien, die sich in den Mittelstand hochgearbeitet hatten, der Vater war Lebensmittel- und Tabakwarenhändler. Dewey lebte in einer Zeit von starken Veränderungen: Seine Jugend war geprägt von den Nachwirkungen des Bürgerkriegs. Er erlebte, wie sich die USA zur Weltmacht entwickelten und der Demokratiegedanke sich gleichzeitig ausbreitete. Dies beeinflusste seine Arbeit stark. In den 20er Jahren folgte die Rezession, schließlich der 2.Weltkrieg. Im Anschluss wieder ein wirtschaftlicher Aufschwung bei dem sich die Einwohnerzahlen der USA vervielfachten, was zum Teil auch durch die Flüchtlinge und Immigranten bedingt war. Die Technisierung und Mechanisierung entwickelten sich mit enormer Geschwindigkeit (Auto, Flugzeug, Rundfunk, Atombombe, Fließbandarbeit). Dass Dewey mit seinem Projekt der Versuchsschule ausgerechnet in Chicago so erfolgreich war, sei den dortigen damaligen Zuständen zuzuschreiben: Im Hinterland von Chicago lagen riesige Weideflächen für Rinder. Chicago war beherrscht von der fleischverarbeitenden Industrie. Billige Arbeitskräfte wurden angeworben und die Einwohnerzahl der Stadt wuchs rasant an, was mit großer Armut in der Arbeiterschaft einherging. Damit wurde Chicago zu einem optimalen, praktischen Beobachtungsfeld für Sozial- und Geisteswissenschaftler.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668361973
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmid, Nicola
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161227
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben