Der Begriff der Biopolitik bei Nancy. Eine Kritik

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Erschaffung der Welt oder Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay nimmt den Begriff der ¿Biopolitik¿ bei Nancy und bei Foucault zum Ausgangspunkt. Der Begriff "Biopolitik" geht, so wie Jean-Luc Nancy ihn in seinem Buch ¿Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung¿ einführt, auf Michel Foucault zurück. Foucault entwickelt einen Begriff der "Bio-Politik" in ¿Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit¿ und stellt Bezüge her zwischen Leben, Körper, Sexualität, Tod und jener Macht, die Foucault stets einem Souverän zuordnet, und die die Mächtigkeit des Todes überdeckt. Er spricht auch von "Bio-Macht" (biopouvoir) und einer "regulierenden Kontrolle: [der] Bio- Politik der Bevölkerung". Foucault spricht in diesem Zusammenhang auch von Panoptismus und entwickelt daraus seine Theorie der Disziplinargesellschaft. Nancy verlangt nach einer Klarstellung des Begriffes "Bio-Politik", da seit Michel Foucault dieser Begriff von Theoretikern mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgefasst wurde. Besonders die Gleichsetzung von "Bio-Politik" mit "Bioethik" bezeichnet Nancy als falsch.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668154155
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Foetschl, Sahra Gabriele
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160303
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben