Der Begriff ¿Behinderung¿ ¿ Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Personen bezeichnen wir in unserer Gesellschaft als "Behinderte"? Sind es Menschen mit unveränderbaren Defiziten, Menschen, die den Leistungsanforderungen in Schule oder Beruf nicht gewachsen sind oder Menschen, die in unserer von Nichtbehinderten dominierten Gesellschaft isoliert und entmachtet werden? Und wodurch sind diese Menschen behindert, durch ihren Körper, die gesellschaftlichen Anforderungen oder andere soziale und politische Barrieren? Fragen wie diese machen die Komplexität des Behinderungsbegriffes deutlich. Sie ist nicht nur ein Problem des Alltagsverständnisses von Behinderung, auch die verschiedenen heil- und sonderpädagogischen Erklärungsansätze gehen von unterschiedlichen Begriffsverständnissen aus. Dies werde ich anhand von drei Ansätzen darstellen. Aus der Vielzahl von theoretischen Modellen habe ich mich für die Darstellung des medizinischen, ökologischen und materialistischen Ansatzes entschieden, da bei diesen die Entwicklung des Begriffes in den letzten Jahrzehnten deutlich wird: von einem medizinischen und defektorientierten Verständnis zur Betrachtung von Behinderung in ihrer sozialen Konstruktion. Diese Entwicklung hat natürlich Auswirkungen auf die Vorstellung von sonderpädagogischem Handeln, die Profession der Sonderpädagogik, was ich anschließend im ersten Teil meiner Arbeit darstellen werde. Im Alltag der Betroffenen hat sich dieses gewandelte Begriffsverständnis allerdings kaum niedergeschlagen - es herrscht noch immer ein Denken vor, dass auf Defektorientierung, Klassifizierung und Institutionalisierung beruht. Auf der Suche nach den Gründen dafür stieß ich auf die Disability Studies, eine sich in Deutschland neu formierende wissenschaftliche Orientierung. Die interdisziplinär arbeitenden Autoren stellen theorieübergreifen

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640871674
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hansen, Cordula
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110323
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben