Der Baum als Symbol in Bertolt Brechts Exilgedichten

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Untersuchung der Frage zum Ziel, welche Rolle der Baum als Symbol in der Exillyrik Bertolt Brechts spielt. Dazu werden die Gedichte analysiert, die Brecht zwischen 1934 und 1939 im Exil geschrieben hat. Zunächst wird definiert, was unter Exilliteratur bzw. Exillyrik im deutschen Kontext zu verstehen ist. Danach wird versucht, die Vorgeschichte, sozialgeschichtliche Ansätze und textinterne Elemente unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Bezüge zu erarbeiten. Als Nächstes erfolgt eine ausführliche Analyse derjenigen Exilgedichte Brechts, die für die Problematik und zentrale Fragestellung dieser Arbeit relevant erscheinen. Als zentrale Themen sind Gespräche über Bäume, die knorrigen und verkrüppelten Bäume im Exilland sowie Bäume in Alltagssituationen des Exils hervorgehoben. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656665793
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mamiseishvili, Nona
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140616
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben